Danke für deinen virtuellen Besuch - Gerne begrüßen wir dich auch live auf unserem Sportgelände.


Achtung: Nächstes Heimspiel am kommenden Sonntag in Sießen

Termine/Vorschau

Achtung: Nächstes Heimspiel gegen Fischbach wurde auf Sonntag um 17:00 Uhr verlegt.

 

Spielort: Sießen 

 

 

25.03.2023   Ski- und Rodelausfahrt Sonnenkopf  
26.03.2023 17:00 Uhr in Sießen SG Sießen/Wain - SV Fischbach 1. Mannschaft
22.04.2023   Altpapiersammlung Verein
07.07.2023   Teufelslauf Jedermann
08.07.2023   Jedermannturnier Jedermann
15.07.2023   Altpapiersammlung Verein
14.10.2023   Altpapiersammlung Verein
25.11.2023   SFS-Party öffentlich

Nächstes Spiel:





SG Sießen/Wain - SV Rissegg     2:0 (0:0)

Neues Offensivtrio? Leandro Ramolla (Nr. 9), Abdullah Deregözü und Marcel Breitner.
Neues Offensivtrio? Leandro Ramolla (Nr. 9), Abdullah Deregözü und Marcel Breitner.

19.03.2023

Rissegg reist als Tabellenzweiter nach Sießen. Die Tabellensituation sprach also eine recht eindeutige Sprache. Doch den Gästen durfte sehr schnell klar geworden sein, dass unsere Mannschaft mit der Mannschaft von vor der Winterpause nicht zu vergleichen war. Allein schon die Körpersprache in Verbindung mit Laufbereitschaft und Einsatzwillen überzeugten wohl auch den ein oder anderen Zuschauer positiv.

Der SV Rissegg hatte bis zur 30 Spielminute mehr Spielanteile und Gästeführung wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen. Doch danach wendete sich das Blatt. Die Weihungstaler erarbeiteten sich noch vor dem Seitenwechsel erste Torchancen.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde auch klar, dass man sich nicht auf Schützenhilfe des Schiedsrichters verlassen konnte und die Tore schon selbst erzielt werden mussten. Leandro Ramolla scheiterte zunächst am Gästetorhüter. Wenig später erzielte Abdullah Deregözü das 1:0 (57. Min.). Die Begegnung wurde nun intensiver und verlangte so manchem Spieler ein paar blaue Flecken mehr ab. Vor allem Timo Kammerer und Marcel Breitner mussten bei zwei harten Zweikämpfen mächtig einstecken. Doch es war einer überzeugenden Mannschaftsleistung geschuldet, dass die 3 Punkte in Sießen blieben. Es sei unserem Youngster (welcher hier namentlich nicht genannt wird) verziehen, dass er eine 100%ige Chance zum 2:0 großzügig vergeben hat. So kam der eingewechselte Achim Schenk in der Nachspielzeit zu seinem verdienten Auftritt. Sein Treffer zum 2:0 Endstand sei ihm mehr als vergönnt. Klasse Jungs!

 

Es spielten: Kasack - Köhler - Ströbele - Thanner Mi. - Neuhauser - Glöggler - Dolpp - Kammerer - Breitner M. - Ramolla - Deregözü (Schenk - Guter P. - Amann)

 

Tore: Abdullah Deregözü, Achim Schenk

SG Sießen/Wain Res. - SV Rissegg Res.    2:0 (1:0)

Janek Breitner sorgte mit dem 2:0 für die Entscheidung.
Janek Breitner sorgte mit dem 2:0 für die Entscheidung.

19.03.2023

Mit dem zweiten Sieg innerhalb von 4 Tagen katapultierte sich unsere Reserve auf Platz 2 der Tabelle. 

Die Begegnung begann vielversprechend. Ein Eckball von Vinzenz Weiß fand im heranrauschenden Stefan Amann seinen Abnehmer. Dieser erzielte mit einem sehenswerten Kopfballtreffer das 1:0 in der 6. Spielminute. Danach hatte auch der Gast seine Torchancen. Darunter ein Aluminiumtreffer. Kurz vor der Halbzeit roch es stark nach Ausgleich.

Doch die SG Sießen/Wain lieferte gleich nach Wiederanpfiff die Antwort. Janek Breitner konnte einen Konter, welcher von Kevin Losert eingeleitet wurde, perfekt zum 2:0 verwandeln (47. Min.). Danach war die Begegnung zwar noch nicht final entschieden, aber der Sieg war nie ernsthaft in Gefahr und hätte sogar noch deutlicher ausfallen können. Der (Heim)schiedsrichter hatte die Begegnung voll im Griff, entschied jedoch bei 3 Treffern der SG Sießen/Wain auf Abseits. Allein diese Tatsache lässt keinen Zweifel daran, dass der Sieg verdient war.

 

Es spielten: Superina - Losert - Amann - Heussner - Neumann J. - Kloos - Wiegelmann K.-H. - Joos - Weiß - Breitner F. - Breitner J.  (Binder - Geiger - Härle)

 

Tore: Stefan Amann, Janek Breitner

SF Schwendi Res. - SG Sießen/Wain Res.    4:1 (2:1)

Die SG Sießen/Wain Reserve ging beim Abendspiel in Schwendi als Sieger vom Platz (Foto: Elisa Bossinger)
Die SG Sießen/Wain Reserve ging beim Abendspiel in Schwendi als Sieger vom Platz (Foto: Elisa Bossinger)

16.03.2023

Einen gelungenen Start nach der Winterpause erwischte unsere Reserve im Nachholspiel gegen den (Tabellen)nachbarn aus Schwendi.

Jens Köhler brachte unsere Elf mit einem Distanzschuss in Führung. Noch vor der Halbzeit erhöhte der eingewechselte Simon Hirsch auf 0:2. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff gelang der Heimelf der 1:2 Anschlusstreffer.

Die SG Sießen/Wain hatte etwas mehr Ballbesitz, jedoch war die Begegnung zu Beginn der zweiten Spielhälfte noch nicht entschieden. Erst nach das 1:3, ein Strafstoßtor von Jens Köhler, sorgte für etwas mehr Gelassenheit unter den mitgereisten Zuschauern.  Das schönste Tor des Tages hatte Stefan Amann auf dem Fuß. Er sah sich wohl schon fast an der Torwand der ZDF Hartplatzhelden, wäre seine Direktabnahme aus gut 25 Metern nicht am Aluminium gelandet. So durfte Marcel Breitner mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 90. Spielminute den letzten Treffer der Begegnung für sich beanspruchen.

 

 

Es spielten: Superina - Losert - Stengel - Schenk - Fick - Köhler - Amann - Glöggler - Weiß - Breitner M. - Kloos (Hirsch - Thanner Mi. - Neuhauser)

 

Tore: Jens Köhler 2x (1x FE), Marcel Breitner (FE), Simon Hirsch

Ski- und Rodelausfahrt an den Sonnenkopf

Download
Ski und Rodelausfahrt an den Sonnenkopf.
Adobe Acrobat Dokument 42.3 KB
Download
Ski und Rodel Ausfahrt an den Sonnenkopf
Adobe Acrobat Dokument 225.3 KB

SG Sießen/Wain - SV Mietingen   2:1 (1:0)

12.03.2023

Es spielten: Superina - Köhler - Stengel - Thanner Mi. - Neuhauser - Kammerer - Dolpp - Guter P. - Breitner M. - Ramolla - Ertle (Mahle - Schenk)

 

Tore: Timo Kammerer, Leandro Ramolla

SG Sießen/Wain - TSV Regglisweiler   1:3 (1:1)

05.03.2023

Es spielten: Kasack - Köhler - Ströbele - Thanner Mi. - Neuhauser - Dolpp - Kammerer - Mahle - Guter P.  - Joos - Breitner M. - Schenk - Deregözü - Ramolla - Kalauz

 

Tor: Timo Kammerer

SG Sießen/Wain - SGM A-Jugend   3:0 (1:0)

26.02.2023

Es spielten: Superina - Köhler - Mahle - Neuhauser - Guter P. - Thanner Mi. - Glöggler - Schenk - Mayr - Ertle - Deregözü (Ströbele - Hirsch - Joos)

 

Tore: Deregözü, Guter, Joos

Jahresabschluss mit Tradition

31.12.2022

Das Jahr endete sportlich mit unserem traditionellen Silvestertraining. Auch dieses Jahr fanden sich wieder einige Jugendspieler, sowie Spieler der aktiven Mannschaften und der AH auf dem Sportgelände in Sießen ein um ein letztes Mal vor dem Jahreswechsel gegen das runde Leder zu treten.

Tore wurden an diesem Vormittag nicht gezählt. Wichtiger war eine gute Verpflegung. So konnte bei fast frühlingshaften Temperaturen der Grill angeschmissen werden und in geselliger Runde gefeiert werden.

 

Rückblick Nikolausfeier

 

 

Am Sonntag, 11. Dezember 2022 fand nach zwei Jahren Pause die diesjährige Nikolausfeier der Sportfreunde Sießen statt.

 

 

 

Bei winterlichem Wetter und eisiger Kälte trafen sich die knapp 100 Kinder mit Ihren Geschwistern und Eltern vor der Garage am Sportheim.

 

 

An den aufgestellten Feuertonnen konnte man sich bei Punsch und Glühwein wärmen und mit Essen stärken.

 

 

Von allen Abteilungen und Gruppen waren Kinder da, das freute den Nikolaus sehr, der mit Knecht Ruprecht aus dem Wald zu uns kam.

Für die gute Leistung und den guten Trainingsbesuch hatte der Nikolaus für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei.

 

Ein Dank an alle Helfer, die zu dieser gelungenen und gut besuchten Veranstaltung beigetragen haben.

 

Die Jugendleitung

 

 

 

SG Sießen/Wain - SF Schwendi II   4:3 (2:2)

Tor! Tor! Tor! Tooooor! Gleich 4x schlug es am Samstag im Gehäuse der Gäste ein.
Tor! Tor! Tor! Tooooor! Gleich 4x schlug es am Samstag im Gehäuse der Gäste ein.

19.11.2022

Mit einem torreichen Derbysieg verabschiedet sich unsere 1. Mannschaft in die Winterpause. Die Zuschauer kamen also voll auf Ihre Kosten, wobei sich auch die Spieler an den 3 Punkten sehr freuen dürften.

Zunächst sah es nach einer klaren Angelegenheit für den Tabellendritten aus Schwendi aus. Die Gäste gingen mit 0:2 in Führung, mussten dann aber erkennen, dass der Wille unserer Elf noch nicht gebrochen war. Die Moral im Team von Hans Baur stimmte. Es wurde um jeden Ball gekämpft. Besonders positiv in Erscheinung getreten ist dabei Marvin Barth, der gefühlt an jedem Ballgewinn beteiligt war.  Für den Anschlusstreffer zum 1:2 sorgte Nicolai Ertle. Und "endlich" möchte man sagen, gelang auch mal noch ein Treffer vor der Halbzeit. Abdullah Deregözü glich zum 2:2 aus.

Damit nicht genug. Mit der ersten Aktion der noch jungen zweiten Halbzeit war es erneut Abdullah Deregözü, welcher zur 3:2 Führung traf. Nun machten sich auch die Fans lautstark bemerkbar, was vom souverän auftretenden Schiedsrichter jedoch massiv unterbunden wurde. Das brachte die SF Schwendi II wieder stärker ins Spiel zurück. Torhüter Marco Kasack musste sich in höchster Not auszeichnen, war wenig später jedoch chancenlos beim 3:3. Den entscheidenden Siegtreffer erzielte dann Pascal Guter per Hinterkopf. Dieses kuriose Tor verhalf zu einem ausgiebig gefeierten Derbysieg.

 

Es spielten: Kasack - Köhler - Glöggler - Fick - Duckek - Dolpp - Kammerer - Barth - Mahle - Deregözü - Ertle (Guter P. - Thanner Mi. - Mayr)

 

Tore: Abdullah Deregözü 2x, Nicolai Ertle, Pascal Guter

SG Sießen/Wain Res. - SF Schwendi Res.   1:1 (0:0)

19.11.2022

Das letzte Pflichtspiel des Jahres endete im Nachbarschaftsduell mit den Gästen aus Schwendi unentschieden. Auch beim Blick auf die Tabelle war vor Spielbeginn eine ausgeglichene Begegnung zu erwarten. 

Zwar hatte die Heimelf gefühlt etwas mehr Spielanteile, doch die Gäste gingen in der 63. Spielminute mit 0:1 in Führung. So war es an diesem Samstag der eingewechselte Fabian Breitner, der für den 1:1 Endstand sorgte. 

 

Es spielten: Eberle - Amann - Losert - Heussner - J. Neumann - Schenk - Hirsch - BInder - Pasov - Stengel - Breitner F. - Guter Ch. - Stocker

 

Tor: Fabian Breitner

Türkspor Biberach  - SG Sießen/Wain   6:1 (3:1)

06.11.2022

Der Tabellenführer war eine Klasse besser.  Zunächst begann die Begegnung recht vielversprechend, als Abdullah Deregözü unsere Elf mit 0:1 in Führung brachte. Wenig später hielt Torhüter Marco Kasack auch noch einen Strafstoß. Doch Türkspor Biberach trumpfte auf dem Kunstrasen mächtig auf und lag zur Halbzeit mit 3:1 in Führung.

Das gleiche Bild dann in der zweiten Halbzeit. So musste man sich am Ende mit 6:1 geschlagen geben und darf mit dem Wissen nach Hause fahren, dass man das schwerste Spiel der Saison hinter sich hat.

 

Es spielten: Kasack - Duckek - Köhler - Ströbele - Fick - Glöggler - Ertle - Mahle - Barth - Grundgeir - Deregözü  (Guter P. - Kammerer - Mayr)

 

Tore: Abdullah Deregözü

 

Sonstiges: Marco Kasack hält Elfmeter beim Spielstand von 0:1

Türkspor Biberach Res. - SG Sießen/Wain Res.    1:3 (0:0)

06.11.2022

Nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen überraschte unsere Reserve beim Auswärtsspie in Biberach. Torlos ging es in die Halbzeitpause.

Danach traf Vinzenz Weiß zur 0:1 Führung, welche der Gastgeber ausgleichen konnte. Zwei weitere Treffer von Aaron Stehle und Achim Schenk sicherten unserer Mannschaft jedoch die 3 Auswärtspunkte.

 

Es spielten: Superina - Neumann J. - Breitner F. - Stengel - Binder - Heussner - Neumann Ph. - Amann - Weiß - Neuhauser - Schenk A. - Stehle - Guter P. - Frey

 

Tore: Achim Schenk, Aaron Stehle, Vinzenz Weiß

SG Sießen/Wain - FC Inter Laupheim   0:3 (0:1)

Abendspiele unter Flutlichtatmosphäre haben ihren ganz eigenen Reiz.
Abendspiele unter Flutlichtatmosphäre haben ihren ganz eigenen Reiz.

29.10.2022

Das Samstagabendspiel der Kreisliga B endete mit einem 0:3 Erfolg für den FC Inter Laupheim. Wer die gesamte Begegnung gesehen hat, der kann über das Ergebnis nur mit Kopfschütteln reagieren. Die SG Sießen/Wain dominierte die erste halbe Stunde komplett und hatte zahlreiche Chancen. So wurde beispielsweise ein abgefälschter Schuss von Daniel Fick gefährlich. Oder auch ein Torschuss aus der Distanz von Tobias Dolpp. Die Gäste wurden dagegen mit ihrem ersten richtigen Chance in der 32. Spielminute mit der Führung belohnt. 

Beim 0:2 nur 4 Minuten nach Wiederanpfiff wurde dem gegnerischen Stürmer zu viel Platz gelassen. Diese Führung nutzte der FC Inter Laupheim in gewohnter Weise optimal aus und konnte kurz vor Apfiff sogar noch auf 0:3 erhöhen.    

 

Es spielten: Kasack - Köhler - Dolpp - Fick - Duckek - Kammerer - Walcher - Guter P. - Ertle - Mayr - Barth (Grundgeir - Deregözü - Schenk A.)

SG Sießen/Wain Res. - FC Inter Laupheim Res.   0:4 (0:3)

Auch Fabian Breitner (Bildmitte) fand gegen den FC Inter Laupheim kein Mittel. Die Gäste waren zu stark.
Auch Fabian Breitner (Bildmitte) fand gegen den FC Inter Laupheim kein Mittel. Die Gäste waren zu stark.

29.10.2022

Eine richtig herbe Klatsche kassierte unsere Reserve im Spiel gegen den FC Inter Laupheim. Nach einer zuletzt ansteigenden Formkurve bot man gegen die Gäste eine unzureichende Vorstellung. Bereits nach 18 Spielminuten stand es 0:3. Die Anfangsphase wurde somit komplett verschlafen. Es dürfte jedem Fußballfan klar sein, dass ein Drei-Tore-Vorsprung nur schwer aufzuholen ist. 

Nachdem Raphael Mahle kurz nach der Halbzeit auch noch mit einem Strafstoß am Anschlusstreffer scheiterte, war das Spiel entschieden. Und wenn man kein Glück hat dann, kommt auch noch Pech dazu. Das 0:4 war dann ein astreines "Jokertor" ins eigene Netz. Abhaken und weitermachen!  

 

Es spielten: Superina - Losert - Stengel - Braun - Schmid - Amann - Stringile - Neumann Ph. - Weiß - Kloos - Mahle (Stocker - Geiger- Breitner F. - Binder)

SGM Reinstetten/Hürbel II - SG Sießen/Wain    2:1 (1:1)

Marvin Barth (Bildmitte) zeigte eine solide Vorstellung bei seiner Premiere im Trikot der SG Sießen/Wain
Marvin Barth (Bildmitte) zeigte eine solide Vorstellung bei seiner Premiere im Trikot der SG Sießen/Wain

23.10.2022

Ob nun der Favorit verdient, glücklich oder unverdient gewonnen hat ist völlig egal. Am Ende steht die SG Sießen/Wain, trotz toller kämpferischer Leistung, wieder mal mit 0 Punkten da. Das Spiel begann recht hoffnungsvoll, nachdem Julian Mayr per Kopf zur 0:1 Führung traf (9. Min.). Doch die Heimelf glich nur wenige Minuten später zum 1:1 aus. So ging es dann auch in die Halbzeitpause. 

Eine missglückte Flanke von Daniel Duckek wurde zum Torschuss und streifte die Latte. Die Führung hätte für etwas Sicherheit gesorgt, da die Begegnung ein offener Schlagabtausch war. So konnte sich auf der Gegenseite Torhüter Marco Kasack mit einer schönen Parade auszeichnen. Jedoch musste er in der nächsten Szene den gegnerischen Stürmer irgendwie am Torschuss hindern. Das Ergebnis war dann ein Strafstoß für die SGM Hürbel/Reinstetten II, welcher zur 2:1 Führung verhalf. Dieser Treffer aus der 77. Spielminute entschied dann auch eine, von der Heimelf, sehr ruppig geführte Begegnung. An mancher Stelle hätte man sich gewünscht, dass der Schiedsrichter die Gesundheit der Spieler etwas mehr in den Fokus genommen hätte. Wäre es unsportlich gewesen, jetzt noch einen Handelfmeter in den Schlussminuten zu fordern?

 

Es spielten: Kasack - Köhler - Dolpp - Duckek - Fick - Kammerer - Glöggler - Mayr - Guter P. - Barth - Ertle (Deregözü - Schenk A.)

 

Tor: Julian Mayr

SGM Reinstetten/Hürbel Res. - SG Sießen/Wain Res.    2:3 (1:2)

Christian Bucher (Nr. 11) und Manuel Stringile waren mit der Reserve gegen Reinstetten/Hürbel siegreich.
Christian Bucher (Nr. 11) und Manuel Stringile waren mit der Reserve gegen Reinstetten/Hürbel siegreich.

23.10.2022

Nach dem 1:0 Rückstand hatte unsere Reserve Glück, nicht noch einen weiteren Gegentreffer zu bekommen. Bis zur Pause drehte die Reserve das Spiel durch Treffer von Simon Hirsch und Philipp Grundgeier. 

Nach dem Seitenwechsel blieb es ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für unsere Elf. Eine schöne Einzelaktion von Vinzenz Weiß brachte die zwischenzeitliche 1:3 Führung. Wie wichtig dieser Treffer war, zeigte sich in der Schlussphase als die Heimelf auf 2:3 verkürzte und vehement auf den Ausgleich drängte. 

 

Tore: Simon Hirsch, Philipp Grundgeir, Vinzenz Weiß

SG Sießen/Wain - SGM Altheim    2:4 (1:3)

Coach Hans Baur versuchte in der Halbzeitpause seine Spieler wachzurütteln (hier mit Felix Glöggler).
Coach Hans Baur versuchte in der Halbzeitpause seine Spieler wachzurütteln (hier mit Felix Glöggler).

16.10.2022

Anscheinend hatte die SGM Altheim die Niederlage vom 1. Spieltag noch nicht vergessen. Gleich zu Beginn war ordentlich Tempo in der Begegnung. Völlig aus dem Nichts dagegen die Gästeführung in der 12. Minute, welche Pascal Guter wenige Minuten später, nach Vorlage von Daniel Duckek, zum 1:1 ausgleichen konnte. Dass Stürmer im eigenen Strafraum nichts verloren haben, bewies dann die 25. Spielminute, als der Schiedsrichter nach Foulspiel auf den Elfmeterpunkt zeigte. Das 1:2 war die Folge. Auch das 1:3 kurz vor der Halbzeitpause war ein Geschenk unserer Mannschaft an den Tabellennachbarn.

Glück dann in der 50. Minute, dass die Gäste nur das Aluminium trafen. Mit dem 2:3 Anschlusstreffer durch Jens Köhler (Foulelfmeter) keimte wieder etwas Hoffnung. In dieser Phase lag der Ausgleich in der Luft. Felix Glöggler und Pascal Guter hatten gute Chancen, während die Partie zunehmend hitziger wurde. Unser Torwart Marco Kasack hielt zunächst noch die Begegnung offen. Beim spielentscheidenden 2:4 in der 70. Spielminute war er dann chancenlos. 

 

Es spielten: Kasack - Ströbele - Köhler - Duckek - Neuhauser - Glöggler - Kammerer - Schenk A. - Guter P. - Deregözü - Ertle (Dolpp - Walcher - Mayr)

 

Tore: Pascal Guter, Jens Köhler (Foulelfmeter) 

SG Sießen/Wain Res. - SGM Altheim Res.    7:0 (5:0)

Neuzugang Philipp Grundgeir zog in seinem ersten Spiel gleich mehrere Gegner auf sich.
Neuzugang Philipp Grundgeir zog in seinem ersten Spiel gleich mehrere Gegner auf sich.

16.10.2022

Einen schönen Heimsieg erzielte unsere Reserve gegen die Gäste aus Altheim/Schemmerberg. Simon Hirsch war mit seinen beiden Treffern in der Anfangsphase auf bestem Weg für einen lupenreinen Hattrick, bevor er verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. So bauten Kevin Losert und Sezgin Pasov die Führung auf das zwischenzeitliche 4:0 aus. Nicht unerwähnt bleiben darf die Tatsache, dass Rolf Härle drei Tore davon vorbereitet hat. Das schönste Tor des Tages erzielte dann der eingewechselte Manuel Geiger per Kopf. Gefühlt vom Elfmeterpunkt bis zur Fünfmeterlinie flog er durch den Strafraum - einfach nur herrlich dieser "Air Geiger".
Nach dem Seitenwechsel war dann Ergebnis verwalten angesagt. Wobei die Gäste immer noch nicht aufgaben. Erst als Kevin Losert einen Freistoß zum 6:0 erzielte, resignierte die SGM Altheim/Schemmerberg und schoss das 7:0 selbst durch ein Eigentor 15 Minuten vor Spielende.

 

 

Es spielten: Superina - Stengel - Losert - Fürst - Schmid - Härle - Neumann Ph. - Pasov - Hirsch (Geiger - Grundgeir - Eberle)

 

Tore: Simon Hirsch 2x, Kevin Losert 2x, Manuel Geiger, Sezgin Pasov , Eigentor

Ein Rekord für die Ewigkeit?

Tobias Guter ist Rekordspieler der SF Sießen i.W.

Tobias Guter freut sich mit Abteilungsleiter Raffael Eberle über die besondere Auszeichnung zum "Rekordspieler der SF Sießen i.W."
Tobias Guter freut sich mit Abteilungsleiter Raffael Eberle über die besondere Auszeichnung zum "Rekordspieler der SF Sießen i.W."

09.10.2022

Eine besondere Ehrung durfte Abteilungsleiter Raffael Eberle vor dem Spiel gegen den SV Baustetten vornehmen. Tobias Guter ist nun offiziell als Rekordspieler der Sportfreunde Sießen i.W. ausgezeichnet worden. 

Mittlerweile kann er auf 20 Spielzeiten im Aktivenbereich mit 537 absolvierten Spielen zurückblicken und hat somit den bisherigen Rekordhalter Manfred Breitner vom Thron gestoßen. 

Guter durfte mit der 1. Mannschaft zwei Aufstiege in die Kreisliga A feiern und trägt zudem mehrfach den Titel des vereinsinternen Torschützenkönigs. 
Die letzten Jahre ist er jedoch für den Verein in seiner Funktion als Kassier im Gesamtverein der SF Sießen noch wertvoller geworden. 
An dieser Stelle "Herzlichen Glückwunsch" und "Vielen Dank für deine Vereinstreue" lieber Sportfreund.

 

Vereinstreue wird belohnt!

Vinzenz Weiß (400 Spiele), Elmar Ströbele (400 Spiele), Raphael Mahle (300 Spiele) und Abteilungsleiter Raffael Eberle.
Vinzenz Weiß (400 Spiele), Elmar Ströbele (400 Spiele), Raphael Mahle (300 Spiele) und Abteilungsleiter Raffael Eberle.

04.09.2022

Am Sonntag wurden wieder 3 Spieler der Sportfreunde Sießen i.W. für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. So wurde Raphael Mahle für 300 Spiele und seine Teamkameraden Elmar Ströbele und Vinzenz Weiß für 400 Spiele im Trikot der SF Sießen ausgezeichnet. Alle Spieler erhielten von Abteilungsleiter Raffael Eberle einen Vereinskrug als Anerkennung ihrer Leistung.

  

Elmar Ströbele ist aktuell unser Spielführer der 1. Mannschaft und seit Jahren Jugendleiter der Sportfreunde Sießen. In seinen 400. Spielen überzeugte er durch seine Laufstärke im defensiven Mittelfeld und manchmal auch in der Abwehrreihe. Er hat einen großen Anteil daran, dass es heute die SGM Reggglisweiler/Sießen/Wain im Jugendbereich gibt.

 

Raphael Mahle ist auf dem Platz meist im offensiven Mittelfeld der 1. Mannschaft zu finden und dürfte aktuell der beste Kopfballspieler im Team sein. Um beim Thema „Kopf“ zu bleiben. Als stellvertretender Abteilungsleiter unseres Gesamtvereins und auch als 2. Abteilungsleiter Fußball ist er einer der wichtigsten Köpfe in unserem Verein. Trotz dieser Doppelbelastung steht er Sonntag für Sonntag mit viel Ehrgeiz auf dem grünen Rasen und hat mittlerweile über 300 Spiele für seinen Verein absolviert.

 

 

Vinzenz Weiß vereint die seltene Kombination Linksfuß und Torhüter. Seit der A-Jugend war er unser Torhüter in der 1. Mannschaft und so mancher gegnerische Stürmer scheiterte an ihm. Er kann mit Stolz von sich behaupten, dass er in nunmehr über 400 Spielen so manchen Punkt für die SFS gerettet hat. In den letzten Jahren hat er Gefallen als Aushilfs-Stürmer in der Reservemannschaft gefunden.

 

SF Illerrieden gewinnen den Iller-Weihungstalpokal 2022

16.07.2022

Durchweg faire Begegnungen gab es beim diesjährigen Iller-Weihungspokalturnier in Sießen zu sehen. Gestartet wurde dieses Jahr gleich mit zwei Halbfinalbegegnungen, was von Spielern und Fans in der frühen Phase der Saisonvorbereitung gut angenommen wurde.

 

Unter den 4 teilnehmenden Mannschaften setzten sich die Sportfreunde aus Illerrieden im Finale gegen den SV Balzheim durch. Der Titelgewinn wurde anschließend ausgiebig gefeiert.

 

Halbfinale 1

SV Balzheim - SG Sießen/Wain   3:0

Halbfinale 2 

TSV Regglisweiler - SF Illerrieden    9:10 n.E.

Spiel um Platz 3

SG Sießen/Wain - TSV Regglisweiler   0:2

Finale

SV Balzheim - SF Illerrieden    1:2

Weitere Eindrücke vom Sportfest 2022

16.07.2022

Zeitgleich zum Iller-Weihungspokalturnier feierten die Sportfreunde Sießen ihr 50 jähriges Vereinsjubiläum im kleinen Rahmen nach. Nachdem die Planungen im Frühjahr 2020 durch Corona über den Haufen geworfen werden mussten, bot sich in den vergangenen Tagen ein angemessener Rahmen um diese Feier etwas nachzuholen. Die zahlreichen Gäste und Vereinsakteure verbrachten bei herrlichem Wetter zwei wunderschöne Tage auf dem Vereinsgelände der SF Sießen. Neben einem Blitzturnier der AH-Fußballer, gab es Einlagespiele der Bambinis und der F-Junioren. Außerdem stand das 22. Elfmeterturnier mit 20 teilnehmenden Mannschaften auf dem Programm, welches die Weihungsbude für sich entscheiden konnte. Für gute Unterhaltung sorgten unsere eigenen Tanzgruppen "Tanzkids", "Smileys" und "Bella Ragazza". Abgerundet wurde der Samstagabend mit einer gemütlichen Dorfhockete.

Vorstand Rupert Mahle richtete seinen Dank an alle Helfer, welche zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Außerdem waren alle ehemaligen Vorstände der SF Sießen i.W. zum Fest eingeladen und folgten, soweit gesundheitlich möglich, gerne der Einladung. 

Viele Ehrengäste kommen zum Sportfest der SF Sießen i.W.

Hubert Übelhöhr, Jochen Oelmayer, Raffael Eberle, Josef Arzt, Rupert Mahle und Elisabeth Walcher-Strobel.
Hubert Übelhöhr, Jochen Oelmayer, Raffael Eberle, Josef Arzt, Rupert Mahle und Elisabeth Walcher-Strobel.

Neben den ehemaligen Vorständen zeigten sich einige Ehrengäste auf dem Sportgelände. Alle lobten den gut organisierten und aktiven Verein und kamen nicht mit leeren Händen nach Sießen.

 

So überbrachten Staffelleiter Hubert Übelhör und der stellv. Bezirksvorsitzende Jochen Oelmayer den Fußballern eine Trophäe vom wfv für 50 Jahre Fußball in Sießen.

 

Elisabeth Walcher-Strobel kam in Ihrer Funktion als Präsidentin des Sportkreis Biberach nach Sießen und überreichte unserem Vorstand Rupert Mahle neben einem Wimpel auch einen Scheck. Die finanzielle Unterstützung kommt in diesen Tagen sehr gelegen, da durch fehlende Veranstaltungen in den letzten Jahren die Vereinskasse nicht mehr so üppig gefüllt sein dürfte.

Eine besondere Auszeichnung für Josef Arzt

Außerdem wurde unserem langjährigen Vorstand Herrn Josef Arzt eine besondere Ehre zu teil. Er erhielt die Ehrennadel in Silber vom WLSB (Württembergischen Landessportbund) überreicht. 

Herzlichen Dank an alle Gäste für Ihre netten Worte und die Wertschätzung unserer Vereinsarbeit.

Das war der Teufelslauf 2022

15.07.2022

Der diesjährige Teufelslauf wurde erstmals in drei Kategorien aufgeteilt. Neben dem Schüler- und Jugendlauf gab es den traditionellen Teufelslauf mit 16km Distanz. Neu in diesem Jahr war eine kurze Strecke von 5 km, was zu unserer Freude sehr viele Hobbyläufer zum Mitmachen animierte.

 

Folgende Läufer/Teams schafften es aufs Podium und dürfen einen der begehrten Teufelslauf-Pokale mit nach Hause nehmen:

 

Teufelslauf Frauen - 16 km

1. Sonja Neuberger (SF Illerrieden) in 1:24:16

2. Anja Braig (Weihungstal Runner) in 1:24:56

3. Daniela Müller (Weihungstal Runner) in 1:33:13

 

Teufelslauf Herren - 16 km

1. Markus Fajerski (SV Birkenhard) in 1:00:24

2. Matthias Kugelmann (SWV Fischach) in 1:06:47

3. Carsten König (Dutch Mountain Devils) in 1:08:08

 

Teufelslauf Teamwertung - 16 km

1. SF Illerrieden (Markus Schmid, Markus Sommer und Tobias Huber) mit einer Gesamtzeit von 3:28:50

2. Weihungstal Runner (Florian Nachtigall, Anja Braig und Daniela Müller) mit einer Gesamtzeit von 4:16:26

3. ProPuls (Wolfgang Schinz, Tim Johna und Timo Wetzel) mit einer Gesamtzeit von 4:23:20

 

Teufelslauf Frauen - 5 km

1. Kathleen Deutscher (Weihungstal Runner) in 28:25

2. Tanja Kloos (Workout) in 30:53

3. Lena Sommer (SF Illerrieden) in 34:14

 

Teufelslauf Herren - 5 km

1. Moritz Munz (TSV Erbach) in 19:43

2. Martin Barth (Weihungstal Runner) in 21:01

3. Daniel Fick (Fußball Sießen) in 21:20

 

Teufelslauf Teamwertung - 5 km

1. Fußball Sießen (Daniel Fick, Julian Mayr und Raphael Mahle) mit einer Gesamtzeit von 1:10:12

2. Natürlich Laufen (Maximilian Schenk, Elias Wiegelmann und Karl-Heinz Wiegelmann) mit einer Gesamtzeit von 1:11:08

3. Beth-Metall (Theo Makur, Ioan Rus und Peter Bognar) mit einer Gesamtzeit von 1:15:53

 

Allen Läufern recht herzlichen Dank für eure Teilnahme - wir freuen uns auf 2023!

 

 



Zusammen über 1.000 Spiele für den Heimatverein

Pascal Guter, Julian Schmid und Michael Thanner erhalten Ehrung

Michael Thanner, Julian Schmid und Pascal guter wurden von Fußball-Abteilungsleiter Raffael Eberle ausgezeichnet.
Michael Thanner, Julian Schmid und Pascal guter wurden von Fußball-Abteilungsleiter Raffael Eberle ausgezeichnet.

11.06.2022

Am Rande des letzten Heimspiels zeichnete SFS-Abteilungsleiter Raffael Eberle drei langjährige Spieler aus. Bereits seit Jahren ist es in Sießen ein schöner Brauch, dass Spieler bei erreichen von 300, 400 oder 500 Spielen bei den Aktiven eine Anerkennung in Form eines Geschenkes erhalten. Daran hat sich auch mit dem Zusammenschluss zur SG Sießen/Wain nichts geändert. Da derartige Ehrungen in den letzten beiden Jahren durch Corona nicht so einfach möglich waren, wurde dies nun offiziell nachgeholt.

 

So erhielt Pascal Guter einen Dank für 400 Spiele. Seine Teamkollegen Michael Thanner und Julian Schmid durften die Auszeichnungen für 300 Spiele entgegennehmen. Alle 3 Spieler gehören somit in den Kreis der Top25-Rekordspieler der SF Sießen i.W., welche seit 1986/87 offiziell geführt wird.

 

Michael Thanner bestritt den Großteil seiner Spiele im defensiven Mittelfeld der 1. Mannschaft. Durch seine enorme Spielübersicht ist er eine wichtige Stütze in der Mannschaft und zudem einer der fairsten Sportkameraden überhaupt. 

 

Julian Schmid absolvierte seine 300 Spiele meist im Mittelfeld der Reservemannschaft. Viele Jahre davon als Spielführer, was zusätzlich noch ein paar Zusatzaufgaben mit sich brachte.

 

Pascal Guter ist mit über 400 Spielen ein erfahrener Stammspieler, der die meisten Außenlinien der Sportplätze in der Region kennen dürfte, da er zumeist auf der Außenbahn eingesetzt wird. Seine Erfahrung gibt er mittlerweile den Kleinsten als Bambini-Trainer weiter.

 

 

 

 


C-Junioren feiern vorzeitig die Meisterschaft

21.05.2022

Im letzten Heimspiel der Saison gelang der Meistermannschaft ein hart umkämpftes Unentschieden gegen Esperia Neu-Ulm.

Als Belohnung für diese tolle Saison gibt es ein paar Fotos vom letzten Spiel.

 

14.05.2022

 

Endlich mal wieder ein Meisterwimpel!!!

 

Mit einem 5:2 Auswärtserfolg beim Tabellenzweiten FV Weißenhorn machte unsere C-Jugend am vorletzten Spieltag den Meistertitel perfekt. Herzlichen Glückwunsch den Spielern und dem Trainerteam.

Der Meisterwimpel wurde zur Überraschung aller gleich vom wfv verteilt.

 

Tore: Leart Quenaj 3x, Janick Festag, Asmus Stocker.

 



Jugendfußball

Auch unsere Jugend startet wieder in eine neue Saison, die hoffentlich ohne Unterbrechungen durchgespielt werden kann.

Erstmals seit einigen Jahren können die Sportfreunde Sießen in Zusammenarbeit mir den Vereinen TSV Wain und TSV Regglisweiler wieder alle Jugendmannschaften besetzen, sodass allen Kindern und Jugendlichen über alle Altersklassen hinweg das Fußballspielen in einer sogenannten Spielgemeinschaft (SGM) ermöglicht werden kann.

Die Mannschaften werden als SGM Regglisweiler auflaufen, da wir uns entschlossen haben, aufgrund der kürzeren Fahrwege, in den Bezirk Donau/Iller zu wechseln.

 

 

Die Bambinis und F-Jugend spielen keine offizielle Saison, sondern organisieren deren Spiele innerhalb privat durchgeführten Spieltagen oder Freundschaftsspielen.

 

 

Die vorläufigen Trainingszeiten der Jugendmannschaften sind:

Bambinis: Dienstag von 17:30 – 18:30 Uhr in Wain

F-Jugend: Dienstag und Mittwoch von 17:30 – 19:00 Uhr in Sießen

E-Jugend: Montag und Mittwoch von 18:00 – 19:30 Uhr in Sießen

D-Jugend: Montag und Mittwoch von 18:00 – 19:30 Uhr in Sießen

C-Jugend: Dienstag und Donnerstag von 18:00 – 19:30 Uhr in Sießen

B-Jugend: Mittwoch und Freitag 18:30 – 20:00 Uhr in Sießen

A-Jugend: Montag und Donnerstag 19:30 Uhr – 21:00 Uhr in Regglisweiler

 

Wir freuen uns über alle Kinder und Jugendliche, die Spaß am Fußball haben und laden Euch herzlich ein, einfach mal im Training vorbei zu schauen.

Meldet Euch hierzu gerne einfach bei den Vereinen Sießen, Wain und Regglisweiler.

 

Trainersuche:

In der D- und C-Jugend benötigen wir noch Unterstützung im Trainerteam.

 

Solltest Du Interesse daran haben ein Traineramt auszuüben und uns unterstützen wollen, melde Dich gerne einfach bei den Jugendleitern von Sießen, Wain oder Regglisweiler.

A-Junioren


B-Junioren


C-Junioren

D-Junioren


E-Junioren


F-Junioren


Bambini




Chronik

Erfahre mehr über 52 Jahre Vereinsgeschichte

in Bearbeitung


Kabine

Der SFS-Mitgliederbereich

Zugang nur mit Login


Torjäger

Wer führt aktuell die vereinsinterne Torschützenliste an?


News

Fans

Unterstütze dein Team!


Fanshop

Befindet sich im Aufbau