Danke für deinen virtuellen Besuch - Gerne begrüßen

wir dich auch live auf unserem Sportgelände.



Termine/Vorschau

 

 

31.12.2023 9:30 Uhr Silvestertraining in Sießen alle SGM-Fußballer (Jugend, Aktiv und AH)
13.01.2024   Altpapiersammlung Verein
26.01.2024 19:59 Uhr Sportlerball in Sießen
30.03.2024   Rückrundenauftakt  
Für Anmeldung und mehr Informationen auf das Bild klicken.
Für Anmeldung und mehr Informationen auf das Bild klicken.

Nächste Spiele unserer Teams:

Ergebnisse unserer Teams:

Fanshop + Teambekleidung:

Unsere Aktiven:




Winterpause

Herbstlicher Sportplatz am 19.11.2023
Herbstlicher Sportplatz am 19.11.2023
Winterlicher Sportplatz am 03.12.2023
Winterlicher Sportplatz am 03.12.2023

Gute Stimmung garantiert beim Dodgeball-Turnier in Sießen

Die Teilnehmer beim diesjährigen Dodgeballturnier hatten viel Spaß am sportlichen Wettkampf und der ausgelassenen Disco-Stimmung in der Halle.
Die Teilnehmer beim diesjährigen Dodgeballturnier hatten viel Spaß am sportlichen Wettkampf und der ausgelassenen Disco-Stimmung in der Halle.

Hallenturniere unserer Jugendteams

 

A-Junioren:

Hallen-Bezirksturnier in Illerkirchberg:

SGM – SGM Vöhringen                                  2:1

SGM – SGM Einsingen                                   0:5

SGM – SGM Weißenhorn                             0:4

SGM – SGM Unterweiler                              2:0

SGM – SGM Beuren                                        0:3

 

B-Junioren:

Samstag, 09.12.2023

9:00 Uhr: Hallen-Bezirksturnier in Elchingen

 

C-Junioren:

1. Hauptrunde beim Sparkassen-Junior-Cup in Illerkirchberg:

SGM – SGM Illerkirchberg II                       4:0

Tore: Moritz Braig 3x, Jannes Maucher

SGM – TSV Pfuhl                                             0:0

SGM – SGM Nersingen                                 1:1

Tor: Moritz Braig

SGM – SSG Ulm II                                          3:0

Tore: Ben Fuchs 2x, Nick Unterweger

 

Durch diese Ergebnisse erzielten unsere Junioren den 2. Platz und qualifizierten sich für die 2. Hauptrunde in Langenau.

 

D-Junioren:

Samstag, 02.12.2023

 

14:00 Uhr: Hallen-Bezirksturnier in Blaubeuren

Achim Schenk gehört nun in die "Erste Elf" der SF Sießen

Achim Schenk (links) freute sich über die Glückwünsche von Abteilungsleiter Raffael Eberle.
Achim Schenk (links) freute sich über die Glückwünsche von Abteilungsleiter Raffael Eberle.

05.11.2023

Am letzten Spieltag vor der Winterpause wurde Achim Schenk noch für 400 Spiele im Trikot der Sportfreunde Sießen gewürdigt. Dazu gratulierte Abteilungsleiter Raffael Eberle mit dem begehrten Vereinskrug. Da die Witterungsbedingungen nicht so toll waren, wurde die feierliche Ansprache nach Spielende ins Vereinsheim verlegt. 
Unser Sportfreund Achim bringt es mittlerweile sogar schon auf über 420 Einsätze bei den Aktiven. Somit gehört er nun in die "Erste Elf" was die absolvierten Spiele angeht. Lobend erwähnte Eberle, dass Achim seit der Jugend für die SF Sießen spielt. Egal ob 1. Mannschaft oder Reserve, beim Trainingsfleiß ist er vorne mit dabei. Ebenso schrecken ihn auch Arbeitseinsätze im Vereinsalltag nicht ab. Als Beispiel dürfen die zahlreichen Altpapiersammlungen erwähnt werden. Auch das zeichnet einen erfolgreichen Fußballspieler im Amateurbereich aus. 
Wir gratulieren Achim recht herzlich und wünschen ihm noch viele weitere Spiele für seinen Heimatverein (SG Sießen/Wain). Wer weiß, wie weit er in der ewigen Spielertabelle* noch nach oben klettert.

 

*wird in der Winterpause aktualisiert und veröffentlicht   

SG Sießen/Wain - SGM Altheim/Schemmerberg    3:1 (2:0)

Wo ist denn nun der Ball? Das fragten sich Pascal Guter und sein Gegenspieler wohl in dieser Szene.
Wo ist denn nun der Ball? Das fragten sich Pascal Guter und sein Gegenspieler wohl in dieser Szene.

05.11.2023

In den ersten 20 Minuten stellten sich die Zuschauer die Frage was schlimmer war: Der stürmische Wind oder das Aufbauspiel der SG Sießen/Wain. Durch viele Fehlpässe machte man es den Gästen oft sehr leicht. Doch das sollte sich mit dem Führungstreffer durch Julian Mayr (24. Minute) schlagartig ändern. Fortan dominierte die Heimelf das Geschehen und kam folgerichtig zu weiteren Torchancen. Nach einem schön vorgetragenen Konter über Pascal Guter und Steffen Weißenberger, scheiterte zunächtst Achim Schenk am Gästetorhüter. Wenig später nutzte Steffen Weißenberger die Unordnung im Strafraum und traf zur 2:0 Halbzeitführung.

Das schönste Tor des Tages erzielte dann Timo Kammerer. Nach einem Eckball versenkte er den Ball aus vollem Lauf zur komfortablen 3:0 Führung. Das Ergebnis ging bis dahin in Ordnung, jedoch war das auch der Verdienst unseres Torhüters Vinzenz Weiß, der mehrfach sein Können unter Beweis stellte. Daran änderte auch der 3:1 Ehrentreffer der Gäste nichts mehr. Durch diesen Sieg überholte unser Team die SGM Altheim/Schemmerberg am letzten Spieltag vor der Winterpause und katapultierte sich auf Rang 5 der Tabelle vor.  

 

 

Es spielten: Weiß - Köhler - Ströbele - Neuhauser Ch. - Dolpp - Walcher - Weißenberger St. - Mayr - Kammerer - Schenk - Guter P. (Ramolla - Deregözü - Neuhauser B. - Mahle)

 

Tore: Timo Kammerer, Julian Mayr, Steffen Weißenberger

SG Sießen/Wain - VfB Gutenzell II    3:0 (1:0)

Marius Kern (rechts) kam nach langer Verletzungspause zurück und erzielte gleich einen Treffer.
Marius Kern (rechts) kam nach langer Verletzungspause zurück und erzielte gleich einen Treffer.

22.10.2023

Beim Blick auf das Ergebnis sollte man eigentlich zufrieden sein. Nehmen wir die Antwort vorweg: Wir sind es auch.

 

Gegen den Tabellenletzten aus Gutenzell fand unser Team gut ins Spiel. Nach einer guten Viertelstunde erzielte unser A-Jugendspieler Steffen Weißenberger die Führung. Sein Schuss aus gut 18 Metern landete im Tor der Gäste. Danach ebbte die Begegnung etwas ab. Die SG Sießen/Wain hatte bis zur Halbzeit nur zwei bis drei gute Torchancen. Der VfB Gutenzell blieb größtenteils harmlos, so dass unser Torhüter Vinzenz Weiß insgesamt einen recht ruhigen Sonntagmittag erlebte.

Mitte der zweiten Halbzeit wurden die Gäste dann frecher und waren kurzzeitig dem Ausgleich sehr nahe, was Coach Andreas Schmid veranlasste, alle fünf Auswechselspieler aufs Feld zu schicken. Diese Maßnahme sollte ihre Wirkung nicht verfehlen. In den letzten fünf Spielminuten dominierte unsere Elf. Der eingewechselte Marius Kern hatte sich nach langer Verletzungspause wohl etwas vorgenommen. Eine Hereingabe von links verwandelte er mit einem strammen Torschuss zur 2:0 Führung. Der Torjubel von den Rängen fiel entsprechend euphorisch aus. Zwei Minuten später traf Achim Schenk zum 3:0 Endstand. Auch dieser Treffer wurde gebührend gefeiert. Die ganze Mannschaft hat sich den Sieg verdient, aber die Tore haben heute die richtigen Spieler erzielt. Sowohl Fans als auch Spieler gönnen den Torschützen ihren verdienten Erfolg.

 

Es spielten: Weiß - Köhler - Ströbele - Neuhauser Ch. - Neuhauser B. - Dolpp - Walcher - Guter P. - Breitner M. - Ramolla - Weißenberger S. (Mayr - Kammerer - Kern - Schenk - Deregözü)

 

Tore: Marius Kern, Achim Schenk, Steffen Weißenberger

 

SGM Baltringen/Äpfingen II - SG Sießen/Wain   2:2 (0:2)

Lagebesprechung vor dem 0:2. Jens Köhler, Tobias Dolpp und André Walcher besprechen sich, wer den Ball ins Tor schießen darf.
Lagebesprechung vor dem 0:2. Jens Köhler, Tobias Dolpp und André Walcher besprechen sich, wer den Ball ins Tor schießen darf.

15.10.2023

Die meistgestellte Frage nach Spielende dürfte gewesen sein: Haben unsere Jungs nun einen Punkt gewonnen oder zwei Punkte verloren? Die Antwort aus Sicht der SG Sießen/Wain kann nur lauten, dass der Sieg zu leichtfertig verschenkt wurde.
Bei herbstlichen Temperaturen sahen die Zuschauer ein Spiel mit wenig Strafraumszenen. Folglich waren auch die Torchancen auf beiden Seiten eher eine Seltenheit. Ein herrlicher Kopfballtreffer führte nach einer Flanke von Bernhard Neuhauser in der 20. Minute zur 0:1 Führung. Der Torschütze trug jedoch das Trikot der Heimelf und erzielte somit ein sehenswertes Eigentor. Nach dem Pascal Guter in der 40. Minute an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht wurde, erhöhte Tobias Dolpp mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 0:2. Mit dieser beruhigenden Führung ging es dann auch in die Halbzeit.

Völlig unerklärbar war dann das Auftreten unserer Mannschaft in der zweiten Halbzeit. Die bisher sieglose Heimelf dominierte von nun an das Spielgeschehen. Nachdem Tobias Dolpp weit in die Offensive vorgerückt war und zusammen mit seinen Teamkollegen die Entscheidung suchte, führte ein Ballverlust zu einem Konter. Dabei verschätzte sich Timo Kammerer etwas und sein Gegenspieler traf zum 1:2 Anschlusstreffer. Dieses Tor wäre zu entschuldigen gewesen. So ein Gegentreffer kann passieren. Dass sich aber keine 10 Minuten später die komplette Defensivabteilung unsichtbar machte und die Heimelf zum 2:2 Ausgleichstreffer einlud, war fatal. Die Schlussphase des Spiels wurde folglich dann noch etwas hitzig. Aus Zuschauersicht betrachtet wäre ein Auswärtssieg zu erwarten gewesen, aber das Unentschieden war gerechtfertigt.  

 

Es spielten: Weiß - Köhler - Ströbele - Kammerer - Dolpp - Walcher - Mahle - Mayr - Neuhauser B. - Guter P. - Breitner M. (Deregözü - Schenk - Fürst)

 

Tore: Tobias Dolpp, Eigentor

Unsere Kleinsten lassen den Gegnern keine Chance!

Stolz präsentieren die Bambini ihre Medaillen vom Bambinispieltag in Balzheim.
Stolz präsentieren die Bambini ihre Medaillen vom Bambinispieltag in Balzheim.

07.10.2023

Einen absoluten Sahnetag erwischten unsere Bambini beim Spieltag in Balzheim. Aufgeteilt in zwei Teams (SGM Regglisweiler I und SGM Regglisweiler II) ging es am Samstagvormittag um 10 Uhr los. 
Viele Tore sind bei Bambinispieltagen ja keine Seltenheit. Was unsere Kleinsten jedoch in Balzheim zeigten, war schon eine Klasse für sich. Es wurden 12 von 12 Spielen gewonnen. 


Da wurde der Ruf nach einer Live-Tabelle von so manch euphorischem Elternteil laut. Ein Lob an Spieler und Trainerteam. Weiter so!

SG Sießen/Wain - SV Baustetten II    1:2 (1:0)

Zwischenzeitlicher Jubel beim 1:0 durch Marvin Barth. Coach Andreas Schmid (links) gibt schon während des Torjubels weitere taktische Anweisungen.
Zwischenzeitlicher Jubel beim 1:0 durch Marvin Barth. Coach Andreas Schmid (links) gibt schon während des Torjubels weitere taktische Anweisungen.

07.10.2023

Vermutlich fragen sich die Gäste noch spät nach Abpfiff, wie sie dieses Spiel gewinnen konnten. Fakt ist, dass die SG Sießen/Wain eine stark ersatzgeschwächte Startelf ins Rennen schickte. Die Ausfälle mehrerer Stammkräfte sollen gewiss keine Entschuldigung für die Niederlage sein, aber unter Normalbedingungen müssen die 3 Punkte in Wain bleiben. In einer insgesamt schwachen Begegnung tastete sich die Heimelf nur langsam in Richtung Gästetor heran. Zwei Distanzschüsse von Tobias Dolpp sollten lange Zeit die gefährlichsten Torchancen bleiben. Doch dann gab es eine Freistoß aus Richtung Seitenlinie. Marvin Barth sprang am höchsten und köpfte zur 1:0 Führung ein.  Wäre nun das 2:0 gefallen, dann wäre die Begegnung vermutlich entschieden gewesen. Doch Pascal Guter, in den letzten Wochen sehr überzeugend, versagten die Nerven und er vergab eine 100%ige Torchance. 

Mit andauernder Spielzeit mussten unser Trainerduo Schmid/Ertle weitere angeschlagene Spieler vom Feld holen, was der SVB zu seinen Gunsten nutzen konnte und zunächst durch ein Kopfballtor auf 1:1 ausgleichen konnte. in der 71. Spielminute war Torhüter Raffael Eberle dann erneut geschlagen und es stand 1:2. Die Nachspielzeit war noch nicht angezeigt da traf Pascal Guter per Kopf nur das Aluminium. Ein Treffer zum 2:2 hätte unserem Team noch einen Punkt beschert, doch so kam der SVB zu einem schmeichelhaften Auswärtserfolg. 

 

Es spielten: Eberle - Köhler - Walcher - Ströbele - Dolpp - Kammerer - Guter P. - Breitner M. - Amann - Mahle - Barth (Schenk - Fürst - Glöggler)

 

Tor: Marvin Barth

SG Sießen/Wain Res. - SV Baustetten Res.    1:3 (1:1)

Kevin Metzger tanzt mit Ball und Gegenspieler.
Kevin Metzger tanzt mit Ball und Gegenspieler.

-07.10.2023

 

Trotz zwischenzeitlicher 1:0 Führung reichte es am Ende nicht zu einem Punktgewinn gegen die Reserve aus Baustetten. Das erste Tor der Begegnung erzielte Simon Hirsch mit seinem bereits 6. Saisontreffer. In der Folge dominierte unsere Elf das Spiel bis zur Halbzeitpause. Weitere Torchancen wurden jedoch zu leichtfertig vergeben.  Den Gästen gelang noch vor der Halbzeit der 1:1 Ausgleichstreffer.

Zwei weitere Torchancen reichten den Gästen um das Ergebnis auf den 1:3 Endstand zu erhöhen. Zur Ehrenrettung unserer Reserve muss gesagt werden, dass Spiele gegen den SV Baustetten immer einer Wundertüte gleichen. Der SVB überrascht teilweise in der Reserve mit Spielern aus dem Kader der Bezirksligamannschaft. Mit etwas mehr Glück im Torabschluss wäre ein besseres Ergebnis durchaus machbar gewesen.


Randnotiz: Unsere Reserve verabschiedet sich bereits am 7. Oktober bei +23°C in die Winterpause. Mit einem kleinen Augenzwinkern fragen wir uns schon wer sich diesen Spielplan ausgedacht hat und wünschen allen Zuschauern bereits jetzt eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr ;-). 

 

Es spielten: Deutscher - Stengel - Losert - Weißenberger J. - Kloos - Pasov - Neumann Ph. - Metzger - Schmid - Glöggler - Härle - Joos - Hirsch - Mayr

 

Tor: Simon Hirsch

 

Gelb-rote Karte: Kevin Metzger

 

SGM Regglisweiler C-Junioren - SSG Ulm II C-Junioren    10:3 (3:2)

Die Halbzeitansprache zeigte Wirkung und die C-Junioren legten noch ein paar Tore nach.
Die Halbzeitansprache zeigte Wirkung und die C-Junioren legten noch ein paar Tore nach.

05.10.2023

Bis zur Halbzeit war die Begegnung noch relativ ausgeglichen, wenn man das Ergebnis betrachtet.
Nach dem Seitenwechsel drehten unsere C-Junioren nochmals mächtig auf und gewannen am Ende verdient mit 10:3. Doch die Trainer werden wissen, dass das nächste Spiel wieder bei 0:0 beginnt.

 

Tore: Moritz Braig 3x, Raphael Dostal 3x, Nick Unterweger, Ben Fuchs, Florian Köttstorfer, Elias Wiegelmann

SGM Erlenmoos/Ochsenhausen II - SG Sießen/Wain   2:0 (2:0)

03.10.2023

Die Heimelf wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und blieb auch in der Begegnung gegen unser Team ohne Gegentreffer.

 

Es spielten: Weiß - Köhler - Neuhauser Ch. - Neuhauser B. - Walcher - Dolpp - Amann - Mahle - Guter P. - Ramolla - Stehle (Deregözü - Ströbele - Schenk A.)

 

Tore: ---

 

SGM Erlenmoos/Ochsenhausen Res. - SG Sießen/Wain Res.  1:4 (1:2)

03.10.2023

Den dritten Sieg in Folge erzielte unsere Reserve gegen Erlenmoos/Ochsenhausen. Ein Dreierpack von Simon Hirsch und ein Treffer von Achim Schenk bescherten einen schönen Auswärtssieg.

 

Es spielten: Kasack - Losert - Stengel - Weißenberger J. - Kloos - Schenk - Hirsch - Fürst - Breitner J. - Glöggler - Mayr (Schmid - Metzger)

 

Tore: Simon Hirsch 3x, Achim Schenk

SG Sießen/Wain - FC Inter Laupheim     1:1 (1:1)

Torhüter Vinzenz Weiß musste gegen den FC Inter Laupheim nur 1x hinter sich greifen.
Torhüter Vinzenz Weiß musste gegen den FC Inter Laupheim nur 1x hinter sich greifen.

01.10.2023

Eine Begegnung auf Augenhöhe erlebten die Zuschauer bei bestem Fußballwetter in Wain. Bereits nach einer guten Viertelstunde gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Somit musste sich unser Team vorsichtig an den Ausgleichstreffer herantasten. Dieser fiel dann noch vor dem Seitenwechsel durch einen Kopfballtreffer von Pascal Guter.

In der zweiten Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild. Beide Mannschaften versuchten aus einer stabilen Defensive heraus zum Siegtreffer zu kommen. Der FC Inter Laupheim traf dabei einmal die Latte. Größere Torchancen blieben jedoch aus, weshalb das 1:1 ein leistungsgerechtes Ergebnis darstellt.

 

Es spielten: Weiß - Köhler - Neuhauser Ch. - Neuhauser B. - Amann - Dolpp - Walcher - Guter P. - Mahle - Breitner M. - Barth (Deregözü - Weißenberger S. - Schenk)

 

Tor: Pascal Guter

SG Sießen/Wain Res. - FC Inter Laupheim Res.     3:2 (1:2)

Doppeltorschütze Patrick Kloos (links), Torschütze Elmar Ströbele und Kevin Losert (im Hintergrund) drehten die Begegnung gegen Inter Laupheim.
Doppeltorschütze Patrick Kloos (links), Torschütze Elmar Ströbele und Kevin Losert (im Hintergrund) drehten die Begegnung gegen Inter Laupheim.

01.10.2023

Bereits nach 2 Minuten gingen die Gäste in Führung. Bitter dabei, dass sich unser Torhüter Manuel Geiger dabei am Fuß verletzte, aber unter Schmerzen weiterspielte. Der fällige Ausgleich blieb zunächst aus. Elmar Ströbele traf nur den Pfosten. Wenig später prallte der Ball erneut vom Pfosten ab. Diesmal stand Patrick Kloos goldrichtig und erzielte das 1:1. In dieser Phase völlig unverdient ging Laupheim erneut mit 1:2 in Führung.

Nach einem ruhigen Beginn, nahm die zweite Halbzeit so langsam an Fahrt auf. Für die Szene des Spiels sorgte Manuel Geiger. Er stürmte zunächst aus dem 16-Meter-Raum um seinen Gegenspieler auszutricksen und glänzte wenige Sekunden später mit einer tollen Flugshow. Dabei erntete er Beifall von den Zuschauerrängen beider Fanlager.  Doch vorne mussten die Dinger ins Tor, dachten sich Elmar Ströbele und Patrick Kloos. Innerhalb von 2 Minuten war das Spiel zugunsten der SG Sießen/Wain auf den Spielstand von 3:2 gedreht. Beim 2:2 glänzte Achim Schenk als toller Torvorbereiter. In den letzten 5 Spielminuten wurden die Schmerzen bei unserem Schlussmann so groß, dass dieser ausgewechselt werden musste und sich plötzlich Julian Mayr zwischen den Pfosten wiederfand. Auch er bekam noch 2 schöne Bälle um seine Torwartkünste unter Beweis zu stellen. 

 

Es spielten: Geiger - Losert - Stengel - Weißenberger J. - Neumann Ph. - Ströbele - Glöggler - Kloos - Mayr - Schenk - Metzger (Breitner J. - Schmid - Binder)

 

Tore: Patrick Kloos 2x, Elmar Ströbele

 

SGM Ummendorf/Fischbach II - SG Sießen/Wain   0:2 (0:1)

Jens Köhler (links) und Christian Neuhauser verteidigten erfolgreich beim Auswärtsspiel in Fischbach.
Jens Köhler (links) und Christian Neuhauser verteidigten erfolgreich beim Auswärtsspiel in Fischbach.

24.09.2023

Üblicherweise sind das die ungeliebten Auswärtsspiele: Ein weiter Anfahrtsweg, eine frühe Anstoßzeit und kaum Zuschauer, da die Reserve nicht spielt. Doch was soll man sagen? 
Unser Team war von Beginn an dominierend und belohnte sich am Ende mit einem verdienten Auswärtserfolg. Sowohl die Spieler, als auch die mitgereisten Fans,  freuten sich mit Torhüter Marcus Deutscher, dass die "Null" stand. Für die frühe Führung sorgte Aaron Stehle bereits in der 11. Spielminute. Danach bot die SG Sießen/Wain weiter schönen Offensivfußball mit vielen Tormöglichkeiten.  Besonders das Offensivtrio Raphael Mahle, Marcel Breitner und Aaron Stehle brachten die Heimelf mehrfach in Verlegenheit. Auf der Gegenseite stand unsere Defensive felsenfest. So hätte die Halbzeitführung deutlich höher ausfallen können. Bei einer Torchance von Raphael Mahle stand der Torhüter goldrichtig. Wenig später wurde ein Tor von Marcel Breitner wegen Abseitsstellung nicht gegeben. 
So musste er zu Beginn der zweiten Halbzeit einen erneuten Anlauf nehmen. Bereits in der 47. Spielminute erhöhte Marcel Breitner sehenswert auf 0:2. Weitere Treffer fielen bis zum Abpfiff nicht mehr. Dank einer soliden Mannschaftsleistung dürfen die ersten Auswärtspunkte der Saison gefeiert werden.

 

Es spielten: Deutscher - Köhler - Kammerer - Neuhauser Ch. - Neuhauser B. - Dolpp - Walcher - Guter P. - Mahle - Breitner M. - Stehle (Ramolla - Schenk - Weißenberger J.)

 

Tore: Aaron Stehle, Marcel Breitner

SG Sießen/Wain - SGM Mittelbuch/Ringschnait II   4:1 (3:1)

Freude bei den Spielern über den ersten Saisonsieg.
Freude bei den Spielern über den ersten Saisonsieg.

17.09.2023

Die erste dicke Chance des Spiels gehörte den Gästen. Nach wenigen Minuten musste sich unser Torhüter Raphael Superina richtig lang machen und entschärfte einen Schuss auf seinen Kasten. Danach drehte unser Team so richtig auf und erzielte innerhalb von 5 Minuten gleich drei Tore. Zunächst belohnte sich der stark aufspielende Aaron Stehle mit dem 1:0 (9. Min.). Zwei Minuten später war es Pascal Guter, der zum 2:0 erhöhte. Eben diese beiden Akteure sorgten auch für das 3:0. Eine schöne Vorlage von Aaron Stehle verwandelte erneut Pascal Guter zur komfortablen 3-Tore-Führung. Doch nur wenige Minuten später erzielte die SGM Mittelbuch/Ringschnait II den 3:1 Anschlusstreffer. Trotz Führung waren die Gäste immer gefährlich. Stefan Amann rettete auf der Linie für seinen geschlagenen Schlussmann. Als der Schiedsrichter kurz vor der Halbzeit ein Handspiel im Strafraum erkannte, schritt Jens Köhler zum Elfmeterpunkt. Das 4:1 wäre die Vorentscheidung gewesen. Doch der Gästetorhüter ahnte die richtige Ecke und parierte. 

Nach einer spektakulären ersten Halbzeit gingen es beide Teams nun etwas ruhiger an. Die SGM Mittelbuch/Ringschnait II wollte natürlich ein Tor erzielen um wieder heranzukommen, ohne dabei die Defensive komplett aufzulösen. Doch unser Team brachte die nötige Geduld mit. Nachdem ein Ball auf der Latte landete und zwischenzeitlich ein Treffer von Abdullah Deregözü wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben wurde, durfte der eingewechselte Marcel Breitner in der Schlussminute den 4:1 Siegtreffer erzielen. 


Der TSV-Wain meldet für diesen Sonnntag:

Beide Teams haben gewonnen, viele Zuschauer erlebten einen schönen Sonntagnachmittag und die Getränke- und Essensvorräte wurden auf den Punkt genau eingekauft.

 

 

Es spielten: Superina - Köhler - Amann - Neuhauser B. - Neuhauser Ch. - Kammerer - Dolpp - Mahle - Guter P. - Barth - Stehle (Deregözü - Breitner M. - Mayr)

 

Tore: Pascal Guter 2x, Aaron Stehle, Marcel Breitner

 

Sonstiges: Der Gästetorhüter hält einen Handelfmeter von Jens Köhler beim Spielstand von 3:1

SG Sießen/Wain Res. - SGM Mittelbuch/Ringschnait Res.  1:0 (1:0)

Torschütze Simon Hirsch beschäftigte in dieser Szene die gesamte Gästeabwehr.
Torschütze Simon Hirsch beschäftigte in dieser Szene die gesamte Gästeabwehr.

17.09.2023

Dank einer überzeugenden ersten Halbzeit belohnte sich unsere Reserve mit dem ersten Saisonsieg. Mit Simon Hirsch erzielte ein Spieler mit Mittelbucher Vergangenheit  das Tor des Tages.

Die Begegnung wurde gegen Ende noch etwas hitziger, was an den sommerlichen Temperaturen und der knappen Führung lag.
Insgesamt ein verdienter Sieg.

 

Es spielten: Breitner M. - Losert - Stengel - Schmid - Weißenberger J. - Schenk - Ströbele - Glöggler - Neumann Ph. - Mayr - Hirsch - Metzger - Joos - Breitner J.

 

Tor: Simon Hirsch

SG Sießen/Wain gewinnt den Iller-Weihungstal-Pokal

Platzierungen:

1. SG Sießen/Wain

2. SV Balzheim

3. TSV Regglisweiler

4. SF Illerrieden

Spiele:

29.07.2023

SG Sießen/Wain - SF Illerrieden    2:0 (0:0)

Es spielten: Superina - Köhler - Neuhauser B. - Losert - Guter P. - Kammerer - Thanner Ma. - Ertle - Walter - Barth - Ramolla (Dolpp - Weißenberger - Fischer - Mayr)

Tore: Timo Kammerer, Leandro Ramolla

 

TSV Regglisweiler - SV Balzheim    0:1

 

Spiel um Platz 3:

SF Illerrieden - TSV Regglisweiler   0:1

 

Finale
SG Sießen/Wain - SV Balzheim   1:0 (0:0)

Es spielten: Kasack - Köhler - Glöggler - Dolpp - Losert - Kammerer - Fischer - Thanner Ma. - Weißenberger - Mayr - Guter P.  (Ramolla - Metzger - Heussner)
Tor: Pascal Guter

Auf dem Weg zum Saisonstart 2023/2024

SG Sießen/Wain - SV Sulmetingen II    1:7 (0:3)

09.08.2023

Es spielten: Superina - Ströbele - Glöggler - Neuhauser Ch. - Dolpp - Guter P. - Kammerer - Walcher - Mayr - Egger - Deregözü (Neuhauser B. - Köhler - Mahle - Thanner Mi. - Pufahl - Koppenhöfer - Heussner - Metzger - Kloos)

 

Tor: Elmar Ströbele

SF Bronnen - SG Sießen/Wain     3:1

06.08.2023

Es spielten: Kasack - Neuhauser B. - Neuhauser C. - Thanner Mi. - Härle - Köhler - Schenk - Dolpp - Ramolla - Fürst - Mahle - Guter P. - Mayr - Weiß - Ströbele - Kammerer

 

Tor: Raphael Mahle

Der Spielplan für die neue Saison steht

27.07.2023

Die neue Saison beginnt für unsere Jungs am 27.08.2023 mit einem Auswärtsspiel gegen die SGM SV Altheim/Schemmerberg. Danach folgt das Derby gegen die SF Schwendi II.

 

Was fällt beim Blick auf den Spielplan noch auf?

- viele neue und somit unbekannte Gegner

- die SG Sießen/Wain hat am letzten Spieltag spielfrei

- diese Saison eine extrem lange Winterpause von 5 Monaten (!)

Iller-Weihungstal-Pokalturnier wird in Wain ausgetragen

Am Samstag, den 29.07.2023 findet das diesjährige Iller-Weihungstal-Pokalturnier auf dem Sportgelände in Wain statt.

Zuschauer sind herzlich eingeladen. Weitere Infos folgen.

SGM - VfB Gutenzell    4:3 (4:0)

25.07.2023

 

Es spielten: Kasack - Köhler - Neuhauser B. - Ströbele - Kammerer - Guter P. - Dolpp - Walcher - Ertle - Deregözü - Ramolla (Mahle - Egger - Fischer - Pufahl - Weißenberger)

 

Tore: Ramolla, Deregözü, Dolpp (Elfm.), Neuhauser

SGM - SF Illerrieden    1:0 (0:0)

23.07.2023

Es spielten: Superina - Köhler - Stehle - Neuhauser B. - Kammerer - Walcher - Guter P. - Dolpp - Deregözü - Ramolla - Ertle (Mahle - Fischer - Walter - Schenk - Ströbele - Breitner M.)

 

Tor: Eigentor

Saisonauftakt mit neuem Personal

16.07.2023

Vergangenen Donnerstag hat die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Trainer-Neuzugang Andreas Schmid kommt von den SF Schwendi ins Weihungstal und bildet in der Saison 2023/2024 das Trainergespann mit Nicolai Ertle.

Neue Gesichter gibt es auch auf dem Platz. Einige unserer Neuzugänge fanden sich zum Fototermin ein. Wir freuen uns auf eine spannende Saison, denn auch die Kreisliga B wurde neu zusammengestellt. Es tummeln sich viele unbekannte Teams in der Liga. Es wird also spannend.

SGM Sießen Wain - SGM Sießen/Wain Res.   1:0 (0:0)

15.07.2023

Als Spiel getarnt kam eine leichte Trainingseinheit daher. Bei sommerlichen Temperaturen duellierten sich unsere Mannschaften auf dem Sportgelände in Wain.

 

Es spielten: Kasack - Köhler - Stehle - Thanner Mi. - Dolpp - Mahle - Kammerer - Kern - Walcher - Deregözü - Ertle - Breitner M.

 

Es spielten: Superina - Losert - Heussner - Pufahl - Fischer - Amann - Zeba - Breitner J. - Schenk - Stringile - Weißenberger - Breitner F.

 

Tor: Tobias Dolpp (Foulelfmeter)

 

SR: Mahle (Weihungszell)

 


Teufelslauf 2023

Hauptlauf - 16 km

07.07.2023

Am Hauptlauf erfreuten sich auch dieses Jahr wieder einige "Profiläufer". Bei Sommerlichen Temperaturen war die Abkühlung in den bewaldeten Streckenabschnitten gerne genommen, bevor es nach der Mittelstation wieder ein paar Höhenmeter und schließlich den Radweg von Weihungszell nach Sießen zurück ging. 
Allen Läufern gilt unser Dank und unser größter Respekt, dass ihr diese Herausforderung angenommen habt!

Die 5 km Distanz und der Kinder- und Schülerlauf (500m)

Sehr beliebt war dieses Jahr der kleine Lauf mit 5 km Länge. Fast 70 Läufer aus der Region nahmen teil. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt. Sozusagen ein Lauf für "Jeden". 
Vielleicht wurde die Motivation bei weiteren Läufern geweckt? Fortsetzung folgt... nächstes Jahr!

 

Auch der Kinderlauf mit einer Distanz von 500m ist für die Kleinsten eine tolle Sache. 

Generations Mixed Cup und 23. Elfmeterturnier

08.07.2023

Der 1. Generations Mixed Cup feierte eine gelungene Premiere. Der Spaß stand im Vordergrund und das sieht man auf den Bildern.

Danke an alle Teilnehmer. Auch hier freuen wir uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

 

Traditionell hingegen unser bereits 23. Elfmeterturnier. Einen Ball aus 11 Metern im Tor zu versenken, dazu muss man kein aktiver Fußballer sein. So mancher "Amateur" erzielte mehr Treffer als die vermeintlichen "Profis".

Tanzeinlagen unserer Showtanzgruppen

Sensationell war dann noch die Stimmung am frühen Abend, als unsere 4 Showtanzgruppen dem Publikum so richtig einheizten.



Jugendfußball

A-Junioren


B-Junioren


C-Junioren

D-Junioren


E-Junioren


F-Junioren


Bambini




Chronik

Erfahre mehr über 53 Jahre Vereinsgeschichte

in Bearbeitung


Kabine

Der SFS-Mitgliederbereich

Zugang nur mit Login


Torjäger

Wer führt aktuell die vereinsinterne Torschützenliste an?


News

Fans

Unterstütze dein Team!


Fanshop

Befindet sich im Aufbau