Danke für deinen virtuellen Besuch - Gerne begrüßen wir dich auch live auf unserem Sportgelände.
14.08.2022 | 13:15 Uhr | SGM Alth./Schemmerb. - SG Sießen/Wain | Reserve |
14.08.2022 | 15:00 Uhr | SGM Alth./Schemmerb. - SG Sießen/Wain | 1. Mannschaft |
21.08.2022 |
13:15 Uhr | SG Sießen/Wain - SGM Reinstetten/Hürbel II | Reserve |
21.08.2022 | 15:00 Uhr | SG Sießen/Wain - SGM Reinstetten/Hürbel II | 1. Mannschaft |
Nach längerer Pause veranstalten die Sportfreunde Sießen im Wald wieder ihr beliebtes Minigolf-Fußball am 01.08.2022 ab 14.00 Uhr.
Bereits 20 Kinder haben sich angemeldet.
Weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Wir freuen uns auf einen sportlichen Nachmittag.
Jugendleitung SF Sießen
05.08.2022
Mit dem SV Burgrieden war der Favorit vor Spielbeginn gleich ausgemacht. Schließlich standen die Gäste vor wenigen Wochen noch im Finale des Bezirkspokals der Saison 2021/2022.
So war es auch nicht verwunderlich, dass der SVB von Beginn an dominierte und ein ordentliches Tempo an den Tag legte. Erstaunlich hingegen, dass die Heimelf bis zur Halbzeit das 0:0 in einem
sehr laufintensiven Spiel halten konnte. Das lag zum einen am souveränen Torhüter Raphael Superina, als auch an der Laufbereitschaft aller Spieler. Ohne einzelne Spieler besonders hervorheben zu
wollen, so gefiel das defensive Mittelfeld um Tobias Dolpp, Michael Thanner und Timo Kammerer heute besonders gut.
Mit einem Doppelschlag nach der Halbzeit in der 49. und 53. Spielminute war die Entscheidung gefallen. Im weiteren Spielverlauf wurde der Klassenunterschied dann vermehrt deutlich. Bitter für die
SG Sießen/Wain war nach dem 0:3 in der 72. Spielminute auch der verletzungsbedingte Ausfall von Patrick Kloos. Da bereits alle Auswechselspieler auf dem Feld standen und ein Zurückwechseln bei
Pokalspielen nicht möglich ist, musste die letzten 20 Minuten in Unterzahl gespielt werden. Das 0:4 war am Ende dann vielleicht verdient, aber um ein Tor zu hoch.
Trotzdem darf mit der Leistung der letzten beiden Spiele zuversichtlich in Richtung Saisonstart geblickt werden.
Es spielten: Superina - Köhler - Schenk - Blank L. - Ströbele - Dolpp - Kammerer - Thanner Mi. - Mayr - Mahle - Ertle (Breitner M. - Kloos - Deregözü)
31.07.2022
Die Heimelf setzte sich in der ersten Runde knapp mit 1:0 durch. Man könnte es auch mit dem abgedroschenen Zitat "Der Pokal hat seine eigenen Gesetze" umschreiben. Doch beides trifft nicht wirklich auf diesen schönen Pokalerfolg zu.
Unsere Elf gewann gegen den A-Ligisten aus Erlenmoss/Ochsenhausen nicht unverdient und zieht folgerichtig in die nächste Pokalrunde ein.
Bereits nach wenigen Spielminuten hatte Nicolai Ertle die Führung auf dem Fuß. Bis zur 30. Spielminute waren die Gäste dann etwas überlegen, ohne jedoch den Führungstreffer erzielen zu
können.
Gleich in der 47. Spielminute wieder eine 100%ige Torchance von Abdullah Deregözü, welche der Gästetorhüter parieren konnte. Es sollte jedoch bis zur 59. Spielminute dauern, als Abdullah Deregözu
im Strafraum nur durch ein Foulspiel zu stoppen war. Timo Kammerer verwandelte den fälligen Strafstoß souverän zur 1:0 Führung. Im weiteren Spielverlauf mühten sich die Gäste vergeblich zum
Ausgleich. Die besseren Chancen hatte jedoch weiterhin unser Team.
Es spielten: Superina - Thanner Mi. - Ströbele - Köhler - Schenk - Mahle - Kammerer - Dolpp - Mayr - Deregözü - Ertle (Stengel - Stringile - Hirsch - Duckek)
Tor: Timo Kammerer (FE)
23.07.2022
Nach einer zwischenzeitlichen 3-Tore-Führung verlor man das erste Testspiel in Illerrieden knapp. Das mag sicher auch daran liegen, dass Illerrieden zur Halbzeit nahezu die komplette Mannschaft tauschen konnte. Insgesamt zeigte unser Team eine solide Vorstellung, die auf einen gelungenen Saisonstart hoffen lässt. Die Debütanten Lukas Blank und Marcel Breitner dürfen mit ihrem ersten Einsatz zufrieden sein.
Es spielten: Eberle - Glöggler - Stengel - Blank L. - Dolpp - Schenk - Kammerer - Breitner M. - Mayr - Ertle - Deregözü (Amann - Köhler - Thanner Mi.)
Tore: Nicolai Ertle 2x, Abdullah Deregözü
16.07.2022
Durchweg faire Begegnungen gab es beim diesjährigen Iller-Weihungspokalturnier in Sießen zu sehen. Gestartet wurde dieses Jahr gleich mit zwei Halbfinalbegegnungen, was von Spielern und Fans in der frühen Phase der Saisonvorbereitung gut angenommen wurde.
Unter den 4 teilnehmenden Mannschaften setzten sich die Sportfreunde aus Illerrieden im Finale gegen den SV Balzheim durch. Der Titelgewinn wurde anschließend ausgiebig gefeiert.
Halbfinale 1
SV Balzheim - SG Sießen/Wain 3:0
Halbfinale 2
TSV Regglisweiler - SF Illerrieden 9:10 n.E.
Spiel um Platz 3
SG Sießen/Wain - TSV Regglisweiler 0:2
Finale
SV Balzheim - SF Illerrieden 1:2
16.07.2022
Zeitgleich zum Iller-Weihungspokalturnier feierten die Sportfreunde Sießen ihr 50 jähriges Vereinsjubiläum im kleinen Rahmen nach. Nachdem die Planungen im Frühjahr 2020 durch Corona über den Haufen geworfen werden mussten, bot sich in den vergangenen Tagen ein angemessener Rahmen um diese Feier etwas nachzuholen. Die zahlreichen Gäste und Vereinsakteure verbrachten bei herrlichem Wetter zwei wunderschöne Tage auf dem Vereinsgelände der SF Sießen. Neben einem Blitzturnier der AH-Fußballer, gab es Einlagespiele der Bambinis und der F-Junioren. Außerdem stand das 22. Elfmeterturnier mit 20 teilnehmenden Mannschaften auf dem Programm, welches die Weihungsbude für sich entscheiden konnte. Für gute Unterhaltung sorgten unsere eigenen Tanzgruppen "Tanzkids", "Smileys" und "Bella Ragazza". Abgerundet wurde der Samstagabend mit einer gemütlichen Dorfhockete.
Vorstand Rupert Mahle richtete seinen Dank an alle Helfer, welche zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Außerdem waren alle ehemaligen Vorstände der SF Sießen i.W. zum Fest eingeladen und folgten, soweit gesundheitlich möglich, gerne der Einladung.
Neben den ehemaligen Vorständen zeigten sich einige Ehrengäste auf dem Sportgelände. Alle lobten den gut organisierten und aktiven Verein und kamen nicht mit leeren Händen nach Sießen.
So überbrachten Staffelleiter Hubert Übelhör und der stellv. Bezirksvorsitzende Jochen Oelmayer den Fußballern eine Trophäe vom wfv für 50 Jahre Fußball in Sießen.
Elisabeth Walcher-Strobel kam in Ihrer Funktion als Präsidentin des Sportkreis Biberach nach Sießen und überreichte unserem Vorstand Rupert Mahle neben einem Wimpel auch einen Scheck. Die finanzielle Unterstützung kommt in diesen Tagen sehr gelegen, da durch fehlende Veranstaltungen in den letzten Jahren die Vereinskasse nicht mehr so üppig gefüllt sein dürfte.
Außerdem wurde unserem langjährigen Vorstand Herrn Josef Arzt eine besondere Ehre zu teil. Er erhielt die Ehrennadel in Silber vom WLSB (Württembergischen Landessportbund) überreicht.
Herzlichen Dank an alle Gäste für Ihre netten Worte und die Wertschätzung unserer Vereinsarbeit.
15.07.2022
Der diesjährige Teufelslauf wurde erstmals in drei Kategorien aufgeteilt. Neben dem Schüler- und Jugendlauf gab es den traditionellen Teufelslauf mit 16km Distanz. Neu in diesem Jahr war eine kurze Strecke von 5 km, was zu unserer Freude sehr viele Hobbyläufer zum Mitmachen animierte.
Folgende Läufer/Teams schafften es aufs Podium und dürfen einen der begehrten Teufelslauf-Pokale mit nach Hause nehmen:
Teufelslauf Frauen - 16 km
1. Sonja Neuberger (SF Illerrieden) in 1:24:16
2. Anja Braig (Weihungstal Runner) in 1:24:56
3. Daniela Müller (Weihungstal Runner) in 1:33:13
Teufelslauf Herren - 16 km
1. Markus Fajerski (SV Birkenhard) in 1:00:24
2. Matthias Kugelmann (SWV Fischach) in 1:06:47
3. Carsten König (Dutch Mountain Devils) in 1:08:08
Teufelslauf Teamwertung - 16 km
1. SF Illerrieden (Markus Schmid, Markus Sommer und Tobias Huber) mit einer Gesamtzeit von 3:28:50
2. Weihungstal Runner (Florian Nachtigall, Anja Braig und Daniela Müller) mit einer Gesamtzeit von 4:16:26
3. ProPuls (Wolfgang Schinz, Tim Johna und Timo Wetzel) mit einer Gesamtzeit von 4:23:20
Teufelslauf Frauen - 5 km
1. Kathleen Deutscher (Weihungstal Runner) in 28:25
2. Tanja Kloos (Workout) in 30:53
3. Lena Sommer (SF Illerrieden) in 34:14
Teufelslauf Herren - 5 km
1. Moritz Munz (TSV Erbach) in 19:43
2. Martin Barth (Weihungstal Runner) in 21:01
3. Daniel Fick (Fußball Sießen) in 21:20
Teufelslauf Teamwertung - 5 km
1. Fußball Sießen (Daniel Fick, Julian Mayr und Raphael Mahle) mit einer Gesamtzeit von 1:10:12
2. Natürlich Laufen (Maximilian Schenk, Elias Wiegelmann und Karl-Heinz Wiegelmann) mit einer Gesamtzeit von 1:11:08
3. Beth-Metall (Theo Makur, Ioan Rus und Peter Bognar) mit einer Gesamtzeit von 1:15:53
Allen Läufern recht herzlichen Dank für eure Teilnahme - wir freuen uns auf 2023!
11.06.2022
Am Rande des letzten Heimspiels zeichnete SFS-Abteilungsleiter Raffael Eberle drei langjährige Spieler aus. Bereits seit Jahren ist es in Sießen ein schöner Brauch, dass Spieler bei erreichen von 300, 400 oder 500 Spielen bei den Aktiven eine Anerkennung in Form eines Geschenkes erhalten. Daran hat sich auch mit dem Zusammenschluss zur SG Sießen/Wain nichts geändert. Da derartige Ehrungen in den letzten beiden Jahren durch Corona nicht so einfach möglich waren, wurde dies nun offiziell nachgeholt.
So erhielt Pascal Guter einen Dank für 400 Spiele. Seine Teamkollegen Michael Thanner und Julian Schmid durften die Auszeichnungen für 300 Spiele entgegennehmen. Alle 3 Spieler gehören somit in den Kreis der Top25-Rekordspieler der SF Sießen i.W., welche seit 1986/87 offiziell geführt wird.
Michael Thanner bestritt den Großteil seiner Spiele im defensiven Mittelfeld der 1. Mannschaft. Durch seine enorme Spielübersicht ist er eine wichtige Stütze in der Mannschaft und zudem einer der fairsten Sportkameraden überhaupt.
Julian Schmid absolvierte seine 300 Spiele meist im Mittelfeld der Reservemannschaft. Viele Jahre davon als Spielführer, was zusätzlich noch ein paar Zusatzaufgaben mit sich brachte.
Pascal Guter ist mit über 400 Spielen ein erfahrener Stammspieler, der die meisten Außenlinien der Sportplätze in der Region kennen dürfte, da er zumeist auf der Außenbahn eingesetzt wird. Seine Erfahrung gibt er mittlerweile den Kleinsten als Bambini-Trainer weiter.
11.06.2022
Massenhaft Tore und das glücklichere Ende für die Gäste. So lautet das Fazit nach dem Duell gegen die SF Schwendi II.
Das Spiel war gerade eine Minute alt, als Achim Schenk die erste gute Torchance hatte. Doch nach 6 Spielminuten lagen die Gäste bereits mit 0:2 in Führung. Viele Zuschauer vermuteten hinter vorgehaltener Hand bereits eine langweilige und einseitige Begegnung. Doch das Gegenteil war der Fall. Mit Pascal Guter hatte die SG Sießen/Wain am Samstag einen willensstarken Spieler in ihren Reihen. Er setzte sich sehr schön durch und erzielte in der 15. Minute das 1:2. Im weiteren Spielverlauf scheiterte Raphael Mahle mit zwei Chancen knapp am Tor, bevor Timo Kammerer per Foulelfmeter den 2:2 Ausgleich erzielte. Für wenig Begeisterung sorgte dann das 2:3, welches ebenfalls vom Elfmeterpunkt aus erzielt wurde. Sogar so mancher Gästespieler war erstaunt, dass der Schiedsrichter das Foul eigenmächtig in den Strafraum verlegte.
Der offene Schlagabtausch ging danach in die zweite Runde. Tobias Dolpp traf in der 66. Spielminute zum zwischenzeitlichen 3:3 Ausgleich. Zehn Minuten vor Spielende dann die erneute Führung der SF Schwendi zum 3:4. Es folgte die 84. Spielminute als die SG Sießen/Wain den zweiten Strafstoß zugesprochen bekam. Alle hofften auf ein weiteres Tor, was zu einer verdienten Punkteteilung geführt hätte. Doch Timo Kammerer verfehlte das Tor knapp, was am Ende auch keine Auswirkung auf die Abschlusstabelle mehr hatte.
Liebe Fans und Spieler,
lasst uns diese sportlich durchwachsene Saison abschließen und auf eine neue gemeinsame Saison 2022/2023 freuen, welche bereits Mitte Juli mit dem Iller-Weihungstal-Pokalturnier in Sießen starten wird. Kameradschaftlich war die erste Saison der SG Sießen/Wain ein sehr großer Erfolg
Es spielten: Engelmann - Schenk - Ströbele - Stengel - Kammerer - Thanner Mi. - Dolpp - Fick - Pasov - Guter P. - Mahle (Kollmetz - Losert - Thanner Ma.)
Tore: Tobias Dolpp, Pascal Guter, Timo Kammerer
Sonstiges: Timo Kammerer verschießt Foulelfmeter beim Spielstand von 3:4
11.06.2022
Einen verdienten Sieg erzielte unsere Reserve im letzten Saisonspiel gegen den Nachbarn aus Schwendi. Beim Blick auf die Tabelle bedeutet das einen guten 4. Tabellenplatz.
Gleich von Beginn an dominierte die Heimelf das Spiel, strahlte dabei aber noch zu wenig Torgefahr aus. Ein schöner Distanzschuß von Jens Köhler kurz vor dem Halbzeitpfiff brachte die überfällige 1:0 Führung.
Der eingewechselte Mathias Thanner traf dann aus sehr spitzem Winkel nach schöner Vorarbeit von Daniel Duckek zum 2:0. Dank einer grundsoliden Abwehrleistung der Routiniers Frey, Amann und Losert war der Sieg zu keiner Zeit in Gefahr.
Es spielten: Superina - Frey - Losert - Amann - Weißenberger - Schlegel - Köhler - Rohmer - Glöggler - Hirsch- Duckek (Schmid - Heussner - Neumman Ph. - Thanner Ma.)
Tore: Jens Köhler, Mathias Thanner
21.05.2022
Im letzten Heimspiel der Saison gelang der Meistermannschaft ein hart umkämpftes Unentschieden gegen Esperia Neu-Ulm.
Als Belohnung für diese tolle Saison gibt es ein paar Fotos vom letzten Spiel.
14.05.2022
Endlich mal wieder ein Meisterwimpel!!!
Mit einem 5:2 Auswärtserfolg beim Tabellenzweiten FV Weißenhorn machte unsere C-Jugend am vorletzten Spieltag den Meistertitel perfekt. Herzlichen Glückwunsch den Spielern und dem Trainerteam.
Der Meisterwimpel wurde zur Überraschung aller gleich vom wfv verteilt.
Tore: Leart Quenaj 3x, Janick Festag, Asmus Stocker.
Auch unsere Jugend startet wieder in eine neue Saison, die hoffentlich ohne Unterbrechungen durchgespielt werden kann.
Erstmals seit einigen Jahren können die Sportfreunde Sießen in Zusammenarbeit mir den Vereinen TSV Wain und TSV Regglisweiler wieder alle Jugendmannschaften besetzen, sodass allen Kindern und Jugendlichen über alle Altersklassen hinweg das Fußballspielen in einer sogenannten Spielgemeinschaft (SGM) ermöglicht werden kann.
Die Mannschaften werden als SGM Regglisweiler auflaufen, da wir uns entschlossen haben, aufgrund der kürzeren Fahrwege, in den Bezirk Donau/Iller zu wechseln.
Die Bambinis und F-Jugend spielen keine offizielle Saison, sondern organisieren deren Spiele innerhalb privat durchgeführten Spieltagen oder Freundschaftsspielen.
Die vorläufigen Trainingszeiten der Jugendmannschaften sind:
Bambinis: Dienstag von 17:30 – 18:30 Uhr in Wain
F-Jugend: Dienstag und Mittwoch von 17:30 – 19:00 Uhr in Sießen
E-Jugend: Montag und Mittwoch von 18:00 – 19:30 Uhr in Sießen
D-Jugend: Montag und Mittwoch von 18:00 – 19:30 Uhr in Sießen
C-Jugend: Dienstag und Donnerstag von 18:00 – 19:30 Uhr in Sießen
B-Jugend: Mittwoch und Freitag 18:30 – 20:00 Uhr in Sießen
A-Jugend: Montag und Donnerstag 19:30 Uhr – 21:00 Uhr in Regglisweiler
Wir freuen uns über alle Kinder und Jugendliche, die Spaß am Fußball haben und laden Euch herzlich ein, einfach mal im Training vorbei zu schauen.
Meldet Euch hierzu gerne einfach bei den Vereinen Sießen, Wain und Regglisweiler.
Trainersuche:
In der D- und C-Jugend benötigen wir noch Unterstützung im Trainerteam.
Solltest Du Interesse daran haben ein Traineramt auszuüben und uns unterstützen wollen, melde Dich gerne einfach bei den Jugendleitern von Sießen, Wain oder Regglisweiler.
in Bearbeitung